Marktrisikosteuerung mit VAR, Greeks & Co

Marktrisiko-BlackScholes
Wie können Marktrisiken eines Portfolios gesteuert werden. Welche Bedeutung haben Sensitivitäten und die sogenannten Greeks. In welchem Zusammenhang stehen sie zur Wertentwicklung des Portfolios und zu Risikokennzahlen wie dem Value-at-Risk.
Zentraler Bestandteil des Risikomanagements ist die Kontrolle von Preisrisiken an den Energiemärkten.  Gegenstand dieses Artikels sind Methoden und Kennzahlen zur […]

https://energiewirtschaft.blog
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.